Ahsen begrüßt Sie.
An der Grenze zum Münsterland und nördlich der Haard gelegen, das Dorf am Wesel-Datteln-Kanal und der Lippe.
Auf dieser Homepage wollen wir Ihnen das Dorf ein wenig näher bringen und hoffen Ihnen eine kleine Orientierung im Dorf und rund ums Dorf zu sein.
Neben der Vorstellung der örtlichen Vereine, Verbände und Einrichtungen möchten wir auch einen Blick in das nähere Umland werfen.
Nikolausumzug 2021 in Ahsen - Abgesagt!
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Ahsen und der Bürgerschützengilde Ahsen haben sich entschieden, den für den 5. Dezember geplanten Nikolausumzug im Lippedorf abzusagen. "Die steigenden Inzidenzen sprechen eindeutig gegen eine Durchführung der Veranstaltung. Bei einem Personenaufkommen von annähernd 700 Menschen wäre dies unverantwortlich", so der Löschzugführer Norbert Hans und der Vorsitzende der Bürgerschützengilde Ahsen, Norbert Joemann. Im Interesse der Allgemeinheit hat man sich schweren Herzens dazu entschieden, neben dem Nikolausumzug auch die Ausgabe der Nikolaustüten nicht stattfinden zu lassen. Bereits erworbene Gutscheine können gegen Erstattung des Kaufpreises dort zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden, also entweder in der Bäckerei Hölscher oder im Kindergarten St. Marien.
Ahsen erwacht!
Das könnte das Motto der Vereinsvorständesitzung am 27.10.2021 im Lippehof Ahsen gewesen sein. Denn so langsam tut sich wieder was bei uns im Lippedorf. Die ersten Veranstaltungen sind terminiert (s. Timeline links!).
Wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass aufgrund der jeweiligen Situation, rund um die Corona-Pandemie, nicht zu 100% gesagt werden kann, ob und wie die Veranstaltungen stattfinden werden. Wir bitten da um Verständnis.
Aber alle Beteiligten der Sitzung sind optimistisch für die kommenden Monate und die anstehenden Herausforderungen eingestellt.
Ahsen im Dornrößchenschlaf
Liebe Ahsenerinnen und Ahsener,
das große "C" dominiert zur Zeit leider alles. Es ist schwer etwas zu planen oder durchzuführen. Alle Akteure rund um das Ahsener Dorfleben sind im Stand-By-Modus.
Aufgrund der aktuellen Zahlen ist auch nicht absehbar, wann eine Normalität zurückkehrt.
Ein Lichtblick in dieser Zeit ist zumindest unser Dorfplatz. Hier hat eine kleine Truppe dafür gesorgt, dass ein Stück Weihnachts-Normalität im Dorf sichtbar ist. Denn das Gemeinschaftsgefühl für uns in Ahsen ist wichtig. Umso mehr hilft die Tatsache, dass, wie jedes Jahr der Dorfplatz mit Tannenbaum und Licht geschmückt ist. Man kann sich an das vergangene Schmücken erinnern und sich auf hoffentlich auf das Schmücken im nächsten Jahr freuen.
Auf diesem Wege wünsche ich allen Bewohnern, Freunden und Familien ein halbwegs erträgliches Weihnachtsfest, wenn auch mit Abstand.
Telefoniert miteinander, nutzt die Technik, um in Kontakt zu bleiben. Schreibt mal wieder einen Brief an liebe Freunde.
Bleibt gesund und bis zum nächsten Jahr!
Die Darter der Flintstones suchen auch immer neue interessierte Mit-Darter.
Termine in der Corona-Krise
Liebe Ahsenerinnen und Ahsener, liebe Freunde des Dorfes,
viele Vereine und Verbände haben bereits Termine abgesagt. So entfällt zum Beispiel das Osterfeuer und auch das 100-jährige Jubiläum der Feuerwehr. Auch die Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V. hat weitestgehend bis einschließlich Ende Mai alle Aktivitäten eingestellt.
Das ist, in der jetzigen Situation bestimmt richtig und wichtig.
Bitte habt dafür Verständnis.
Bis dahin: bleibt gesund!
Weihnachtsbaumaufstellen auf dem Dorfplatz
Am
Samstag, dem 23. November 2019 wird unser Dorfplatz bereits zum siebten Mal in Folge von der Bürgerschützengilde Ahsen für die anstehende Adventszeit festlich hergerichtet. Eine private
Baumspende ist uns bereits sicher.
Ab 17.00 Uhr gibt es Würstchen vom Grill, Warm- und Kaltgetränke.
Im Namen der Bürgerschützengilde Ahsen lade ich Sie/Euch, die Ahsener Vereine und Verbände, Bürgerinnen und Bürger unseres Dorfes sowie dessen Gäste und Freunde herzlich ein, uns auf dem
Dorfplatz Gesellschaft zu leisten.
Neben der weihnachtlichen Dekoration des Dorfplatzes soll unser Vorhaben allerdings auch dazu beitragen, den traditionellen Ahsener Nikolauszumzug weiterhin durchführen zu können.
Es dürfte daher mittlerweile allgemein bekannt sein, dass wir an diesem Tag einen kleinen "Spendentopf" aufstellen werden. Jeder Euro trägt dazu bei, die Kosten für den anstehenden Nikolauszumzug
zu reduzieren.
Update Brücke & Ortsumgehung für Ahsen
Oktober 2019
Der Kreis Recklinghausen hat mit dem Büro Bockermann & Fritze ein Ingenieurbüro gefunden, dass die weiteren Planungen zum Brückenersatzbau und Koordination der Durchführung mit Abriss und Bau übernimmt.
Ende diesen/Anfang nächsten Jahres soll es schon konkrete Ergebnisse zum Zeitplan geben. Aktuell werden, auf Nachfrage von Radio Kiepenkerl, weitere Grundlagen zur Planung ermittelt.
Der Kreis Recklinghausen hat die Eröffnung der Verbindung über die Lippe für 2022 in Aussicht gestellt.
Der Kreis Recklinghausen und die zuständige Bezirksregierung in Münster haben sich darauf verständigt die Projekte "Brücke" und "Ortsumgehung" als getrennte, aufeinanderfolgende Verfahren zu behandeln. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die seit Jahrzehnten geforderte Ortsumgehung erst ab 2022 behandelt, geplant und umgesetzt wird. Dieses wird allerdings ein Verfahren sein, welches sich auch wieder über mehrere Jahre hinziehen wird.
UPDATE zur Glasfaser!!! Just Klick
TANNENBAUM-AUFSTELLEN 2018
Am kommenden Samstag, dem 01. Dezember wird unser Dorfplatz bereits zum sechsten Mal in Folge von der Bürgerschützengilde Ahsen für die anstehende Adventszeit festlich
hergerichtet. Eine private Baumspende ist uns bereits sicher.
Ab 15.00 Uhr wird unsere Throngemeinschaft selbstgebackene Waffeln reichen. Zudem gibt es Würstchen vom Grill und ... nur so nebenbei erwähnt, selbstverständlich auch diverse
Getränke.
Im Namen der Bürgerschützengilde Ahsen lade ich Sie/Euch, die Ahsener Vereine und Verbände, Bürgerinnen und Bürger unseres Dorfes sowie dessen Gäste und Freunde herzlich ein, uns auf dem
Dorfplatz Gesellschaft zu leisten.
Neben der weihnachtlichen Dekoration des Dorfplatzes soll unser Vorhaben allerdings auch dazu beitragen, den traditionellen Ahsener Nikolauszumzug weiterhin durchführen zu können.
Es dürfte daher mittlerweile allgemein bekannt sein, dass wir an diesem Tag einen kleinen "Spendentopf" aufstellen werden. Jeder Euro trägt dazu bei, die Kosten für den anstehenden Nikolauszumzug
zu reduzieren.
Hinweis: im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos gemacht und anschließend hier veröffentlicht! Wenn jemand sich auf einem Foto entdeckt und das besagte Foto gelöscht haben möchte, gebt uns bitte über das Kontaktformular dieser Seite einen Hinweis. Wir kümmern uns dann direkt darum.
Oktober 2018
Vereinsmeisterschaft Dart-Club Flintstones
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft konnte sich Christoph Hamm als Einzelmeister, sowei Jan Weidauer und Michael Nieland als Doppelmeister die Pokale sichern.
Herzlichen Glückwunsch!
Glasfaser kommt!
****************************************************************************
Update 06.11.2018
Wenn alles gut läuft startet innogy mit der Tiefbaufirma, um die man sich derzeit bemüht, im Dezember mit den Arbeiten.
****************************************************************************
UPDATE 04.10.2018
"...die Verträge sind gemacht..."
Jetzt steht die Bauphase vor der Tür. Nachzügler hatten/haben aktuell noch die Möglichkeit durch einen Vorvertrag in den Genuss eines kostenlosen Ausbaus eines Glasfaseranschlusses bis ins Haus zu kommen. Sobald die Bagger rollen, ist damit dann aber auch Schluss und es wird für Häuslebesitzer teuer. Also jetzt noch schnell handeln und sich der Zukunft anschließen!
************************************************
Am 13.05.2018 endete die Vorvermarktung für das Angebot zum Ausbau des Glasfasernetzes in Ahsen. Wer sich bis dahin dafür entschied, bekommt den Anschluss kostenlos ins Haus gelegt. Für diejenigen, die sich später dafür entscheiden, ist ein Baukostenzuschuss zu entrichten.
Die Vorgabe lag bei 184 Haushalten, bzw. 45% Beteiligung.
Die Ahsener haben es wieder einmal geschafft! Quote erfüllt :-) die genaue Zahl ist leider nicht bekannt, aber unterm Strich ist das auch nicht wichtig, denn jetzt kann es losgehen. Die Ausschreibungen für eine bauausführende Firma hat der Netzbetreiber innogy bereits auf den Weg gebracht. Geplant ist der Baubeginn schon zum Ende diesen Jahres. Inwieweit sich bis dahin eine Firma findet bzw. sich der Ausbau durch den anstehenden Winter verzögert, kann jetzt noch nicht gesagt werden. Aber, bleiben wir zuversichtlich, dass es schnell umgesetzt wird :-)
Danke an die Ahsener Bürger für ihre Weitsicht im Hinblick "Technologie-Ausbau"
Bürgerinitiative zur Lippebrücke und Ortsumgehung
Im Rahmen einer Online und handschriftlichen Petition konnten 8358 Unterschriften gesammelt werden. Diese sind den Bürgermeistern der Städte Datteln und Olfen, sowie den Landräten der Kreise Recklinghausen und Coesfeld übergeben worden.
Die Initiative kämpft für eine schnelle Brückenlösung und für die Errichtung einer längst überfälligen Ortsumgehung.
Weitere Infos findet ihr auf www.iglo-ahsen.de
ergänzender Hinweis zum Datenschutz
Die Homepage www.ahsen.info dient der reinen Informationsverbreitung. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert, genutzt oder für andere Zwecke an Dritte weitergegeben.
Veröffentlichte Termine auf der Homepage sind ausdrücklich durch turnusmäßige Vereinsvorständesitzungen abgestimmt, bestätigt und zur Veröffentlichung freigegeben.
Berichte zu anderen Bereichen werden mit Quellenangaben versehen.
Berichte zu Veranstaltungen dienen nur als Rückblick. Fotos innerhalb dieser Berichte sind ausdrücklich privat und nicht zu kommerziellen Zwecken erstellt und veröffentlicht.
Sollten Personen sich durch die Veröffentlichung der Fotos in ihren Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten gestört fühlen, können sie sich jederzeit durch das Kontaktformular an den Seitenbetreiber wenden. Dieser wird sich umgehend um die Löschung dieser Fotos kümmern.
Daten, die für die Kontaktierung über das Kontaktformular erforderlich sind, werden nicht gespeichert, genutzt oder an Dritte für jedwede Zwecke weitergegeben.
Schützenfest der
Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V.
19. - 21.05.2018
Ahsen hat...wieder einen Kaiser!
Glückwunsch an Kaiser Hugo I. Weber
Keine weiteren Kapitel...
...wird die Lippebrücke in Ahsen mehr schreiben. Zumindest nicht, wenn es darum geht, dass sich wieder einmal zwei Fahrzeuge auf dem viel zu schmalen Fahrstreifen gegenüberstehen und keiner rückwärts fahren will. Die Folge damals: Hup-Konzerte und Wortgefechte.
Auch das Kapitel der Vorfahrtsregelung ist geschlossen. Wie so viele andere Kapitel, denn jetzt ist das Buch über die Lippebrücke zu einem unversöhnlichen Ende gekommen.
Der 16.04.2018 wird wohl dorfgeschichtlich in die Historie eingehen, denn an diesem Tag beschloss der Kreis Recklinghausen die Brücke für jedweden Verkehr, egal ob motorisiert oder unmotorisiert (und dazu zählen auch Fußgänger!!!) zu sperren.
Aber der Reihe nach...
Das Brückenbauwerk in Ahsen, welches in seiner Funktion eine wesentliche Rolle bei der Verbindung zwischen Ruhrgebiet und Münsterland spielte, ist alt. Sehr alt. Und so ist es mit nichten verwunderliche, dass ein Bauwerk, welches bald auf eine fast 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, auch mal Schaden nimmt. Man könnte sagen: "Der Lack ist ab". Schlimm ist daran eigentlich nur, dass die Situation der Brücke nicht akut aufgetreten ist, sondern ein schleichender Prozess ist, der vor Jahrzehnten schon eingesetzt hat.
Schon lange versuchten engagierte Bürger und Politiker das Problem zu lösen. In den späten 80igern, Anfang der 90er hatte eine Kommission aus Bürgern, Landschaftsverbänden und der Politik dieses Mammut-Thema in Angriff genommen. Mit dem Ergebnis: es gab kein Ergebnis!
Einher mit einer neuen Brücke, geht es auch um eine Ortsumgehung. Und auch diese war damals schon auf der Agenda und wurde in einem Dorfentwicklungsplan umfangreich beschrieben und mit diversen Optionen unterfüttert.
Man hat sich mit dem damaligen "Nein" zur Ortsumgehung mit Brückenneubau aber nie so ganz abgefunden. Und so stritten Bürger und Politiker immer weiter zu dem Thema. Eine zwischenzeitliche Umwidmung von Landesstraße zur Kreisstraße tat ihr übriges. Verantwortungen wurden schlichtweg von sich weg oder vor sich her geschoben.
In 2017, nach diversen Ortsterminen der Politik und der Presse, unplanmäßigen Brückenkontrollen, wurde das erste mal die Reißleine gezogen. Die Brücke wurde gesperrt. Zu groß seien die Schäden, die durch die jahrzehntelange Nutzung und Abnutzung entstanden waren. Die Tatsache, dass sich viele an die beschilderten Verbote zur Überquerung durch zu schwere Fahrzeuge, egal ob gewerbliche, landwirtschaftliche oder auch große Fahrzeuge zur Personenbeförderung, nicht gehalten haben, und natürlich schlichtweg das Alter des Bauwerks, haben zur ersten längerfristigen Sperrung geführt.
Eine Lösung musste her, denn der Aufschrei war groß. Nicht weniger als im Schnitt 4.500 Fahrzeuge täglich nutzten die Verbindung.
Die vermeintliche Lösung stellte eine Breiten- und Höhenbegrenzung dar. Gepaart mit einer Ampelschaltung wurde damit einer Nutzung zunächst wieder zugestimmt. Der Brücke hatte man in diesem Zusammenhang eine Restnutzungsdauer von ca. 5 Jahren eingeräumt.
Und endlich kam das Thema Ortsumgehung wieder auf den Tisch. Wie sich nun aber zeigt: viel zu spät.
Denn die Herren, die der Brücke die o.g. Restlebensdauer attestiert hatten, waren entweder nicht vom Fach oder einfach nur.... man weiß es nicht.
Kein Jahr später, also am 16.04.2018, beschlossen entweder die selben oder andere Prüfer, das Urteil aus dem Vorjahr zu revidieren. Mit dem Ergebnis: Rien ne va plus! Nichts geht mehr. Schicht am Schacht. Aus die Maus.
Die Brücke bleibt dicht. Stand jetzt für alles und jeden. Einsturzgefahr!
Damit ist das Schicksal der Brücke und wahrscheinlich des Dorfes und seiner Anwohner besiegelt. Auf Jahre wird diese Verbindung gekappt sein.
Natürlich kann man jetzt sagen, dass es auf Kreisebene die ersten Schritte in Richtung Ersatzbauwerk und Orstumgehung gibt, aber wie man ja weiß, mahlen die Mühlen der Verwaltung in Deutschland ganz langsam und schleppend.
Wer zahlt das ganze? Wer trägt die Verantwortung dafür? Fragen über Fragen.
Fakt ist, dass die Alte Lippebrücke wohl keine Rolle mehr spielen wird. Und so wird derzeit gerade der Prolog zur neuen Geschichte einer neuen Brücke geschrieben. Bis aber das erste Kapitel in Angriff genommen wird, kann es bekanntlich bei Brückenbauten Jahre dauern.
Na wollen wir mal hoffen, das währenddessen die Tinte nicht eintrocknet.
Bildnachweis: Ruhrnachrichten
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Ahsen
Am 31.03.2018 zündetet die Freiwillige Feuerwehr in Ahsen das alljährliche Osterfeuer an. Bei bestem Wetter versammelten sich viele Ahsener und Freunde aus der Umgebung, um bei Musik, Gegrilltem und Getränken ein paar schöne Stunden zu verbringen. Aufgrund der Wettersituation der vorangegangenen Tage hatte das Feuer so seine Probleme um in Gang zu kommen, do zu späterer Stunde, als die Dämmerung der Dunkelheit Platz machte, kam das Ahsener Osterfeuer so richtig in Fahrt.
Tolle Veranstaltung von Ahsenern für Ahsener und Freunde! Danke an die Organisatoren
VERANSTALTUNG
Winterfest der Feuerwehr 2018
Am 27.01.2018 eröffnete der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr in Ahsen mal wieder die karnvalistische Session mit dem traditionellen Winterfest. Neben Büttenreden, Tanzeinlagen diverser Ahsener Gruppen, wurde auch reichlich geschunkelt und bis tief in die Nacht gefeiert.
VERANSTALTUNG
Nikolausumzug
Der 05.12.2017 wird vielen Kindern und Erwachsenen bestimmt in schöner Erinnerung bleiben. Denn bei bestem Wetter fand der Nikoluasumzug im Lippedorf statt. Der Nikolaus hoch zu Roß und viele begeisterte Kinder und Erwachsene zogen mit ihren Laternen durch das Dorf. Anschließend wurde an der Feuerwehr der Nikolaustag gefeiert. Bei warmen Getränken, Waffeln und Bratwurst kam keiner zu kurz. Und die prall gefüllten Nikolaustüten fanden reißenden Absatz. Mal wieder eine tolle Veranstaltung, die durch vielen Ahsener Vereine & Verbände unterstützt und durchgeführt wird.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Spender, die diese Veranstaltung auch erst mit ermöglichen.
Bis zum nächsten Jahr. Der Nikolaus und das Dorf freut sich wieder auf euch.
VERANSTALTUNG
Jubiläum 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr & Dorffest mit Vereinen und Verbänden
Das Wochenende um den 02. und 03.09.2017 gehörte ganz der Geselligkeit im Dorf. Der Grund? die Feuerwehr hatte am Samstag ihr 125. jähriges Jubiläum gefeiert. Das Highlight bildetet die große Übung der Feuerwehr. Der Umgang der Spezialisten der Feuerwehr mit einer Gefährdung durch ausgetretene gefährliche Flüssigkeit wurde dem staunenden Publikum vorgeführt.
Anschließend erfolgte noch bis in die frühen Morgenstunden bei vielen netten Gesprächen und Musik der Umgang mit weniger gefährlichen Flüssigkeiten aus den Zapfhähnen.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Vereinslebens im Dorf. Vereine und Verbände stellten sich vor. Neben dem Spielmannszug "Lippeklang" dem Dartverein Flintstones und natürlich der Feuerwehr, war ebenfalls die Bürgerschützengilde vertreten. Ein Landwirt hatte zum Ponyreiten rund um das Gelände eingeladen.
Der Kindergarten übernahm die Versorgung mit Kaffee & Kuchen. Die Kinder hatten viel Spaß auf der Hüpfburg der CDU. Der Schießsportverein rund um Martin Bahr hatte einen vollautomatischen Schießstand aufgebaut. Ganz besonders für die gute Stimmung bei dem tollen Wetter war eine Vorführung der Ahsener "Irish Dancer", die mit einer ganz besonderen Choreographie für stürmenden Beifall sorgten. Die Freunde vom Schützenverein kümmerten sich um die Versorgung der Gäste mit Getränken vom Getränkewagen aus und das Ordnungsamt der Stadt Datteln informierte rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Ein Dank an alle Organisatoren dieses tollen Wochenendes!
Fotos vom Samstag
Fotos vom Sonntag